Sebastian Fritsch ist Gewinner des TONALi Cellowettbewerbs 2018.
Zusätzlich zum ersten Preis wurde ihm der Publikumspreis, die Aufnahme in die Tonalisten-Agentur, der Mariinsky-Sonderpreis sowie der Saltarello-Preis zuerkannt.
Fritsch studierte von 2014 bis 2018 bei Jean-Guihen Queyras an der
Hochschule für Musik Freiburg. 2018 wurde er in die Celloklasse von
Wolfgang Emanuel Schmidt in Weimar aufgenommen. Außerdem ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen teil. Weitere musikalische Impulse erhielt der Cellist u. a. von Jens-Peter Maintz, Wen Sinn Yang, Maria Kliegel und Lucas Fels. Darüber hinaus arbeitet er mit seiner langjährigen Lehrerin Lisa Neßling.
Als Solist mit Orchester konnte er die Konzerte C-Dur und D-Dur von
J.Haydn, die Rokoko-Variationen von P.I.Tschaikowski, das Konzert von´C.Saint-Saens, von A.Dvorak und von R.Schumann u.a. mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Joshua Weilerstein, mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter Mathias Foremny und dem Pforzheimer Kammerorchester unter Wolfgang Emanuel Schmidt aufführen.
Außerdem gastierte er bei der Cello Biennale Amsterdam, bei den Salzburger Festspielen und beim Schleswig-Holstein Musikfestival.
Zusammen mit der Geigerin Rosa Wember gründete er 2010 das Stuttgarter Kammerduo. Das Duo konzertiert regelmäßig in ganz Deutschland und ist u.a. Instrumentalpartner der Wiener Sängerknaben. 2015 wurde das Duo in den Yehudi Menuhin-Verein Live Music Now aufgenommen.
Sebastian Fritsch spielt ein Cello von Thorsten Theis aus dem Jahr 2016.